Große Sprachmodelle (LLMs) wie LLaMA 2 und GPT-4 sind zu unglaublich leistungsfähigen Werkzeugen für die Erzeugung menschenähnlicher Texte geworden. Aber wie unterscheiden sich diese beiden führenden LLMs? Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
LLaMA 2 ist ein Open-Source-LLM, das von Meta AI entwickelt wurde. Einige wichtige Merkmale:
GPT-4 ist OpenAIs neuestes LLM. Zu den Highlights gehören:
Merkmal | LLaMA 2 | GPT-4 |
---|---|---|
Trainingsdaten | 2 Billionen Token | 175 Milliarden Token |
Modellgröße | 70 Mrd. Parameter | 175 Mrd. Parameter |
Sprachen | 20 | 26 |
Stärken | Effizienter, einfacher zu nutzen | Fortschrittlicher und vielseitiger |
Beide Modelle sind sehr leistungsfähig, aber GPT-4 ist fortgeschrittener, während LLaMA 2 schneller und einfacher ist. LLaMA 2 ist möglicherweise für einfache Textgenerierung vorzuziehen, während GPT-4 komplexere kreative Aufgaben bewältigen kann. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen als Nutzer ab. Aber der rasante Fortschritt von LLMs verspricht noch viele aufregende Möglichkeiten.